37.000 Teilnehmende, 174 Länder, 661 Speaker: Der ESMO Congress 2025 feierte in Berlin sein 50-jähriges Jubiläum – und zeigte eindrucksvoll, wohin sich die Onkologie weltweit entwickelt. coliquio war mit einem großen Team vor Ort, um die zentralen medizinischen Trends und neuen Impulse für Ärzt:innen und Industriepartner mitzunehmen.

Vom 17. bis 22. Oktober wurde Berlin zum Zentrum der internationalen Krebsmedizin. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass der ESMO längst über seine europäischen Ursprünge hinausgewachsen ist und zunehmend globale Bedeutung gewinnt – und damit dem US-amerikanischen ASCO-Kongress den Rang als international führendes Onkologie-Event streitig macht.

Während der ASCO traditionell rund 40.000 Teilnehmende verzeichnet, zieht der ESMO inzwischen Forschende und Kliniker:innen aus aller Welt an. Durch aktuelle politische Entwicklungen können oder möchten viele Wissenschaftler:innen aus bestimmten Ländern zudem nicht mehr in die USA reisen – und finden im ESMO eine zugänglichere Plattform für Austausch, Forschung und Präsentationen.

Quelle: ESMO Congress

Mehr als 37.000 Expert:innen aus Forschung, Klinik und Industrie kamen in Berlin zusammen, um neueste Erkenntnisse zu diskutieren – von präzisionsmedizinischen Ansätzen bis zu digitalen Innovationen in Diagnostik und Therapie.

coliquio war an allen zentralen Punkten des Kongresses unterwegs: im Eingangsbereich mit einem Mediapoint, in zahlreichen wissenschaftlichen Sessions und in der Industrieausstellung – gemeinsam mit unserem Netzwerkpartner Medscape, der unter anderem die neue Medscape AI präsentierte. Inhaltlich standen Themen wie KI in der Onkologie, CAR-T-, Zell- und Gentherapien, zielgerichtete Antikörper, Individualtherapie sowie das Nebenwirkungsmanagement im Vordergrund.

silke-fanta-portrait

Unsere Kongressarbeit beginnt lange vor dem ersten Vortrag: Wir screenen das Programm, bewerten Studieninformationen und wählen gezielt Themen und Expert:innen aus, die für Ärzt:innen und Industrie die meiste Relevanz haben. Die Herausforderung ist es, aus hunderten Sessions diejenigen herauszufiltern, die wirklich etwas bewegen. Vor Ort berichten wir dann live von den Highlights und spüren bewusst in die Branche hinein, führen Gespräche und stellen aktiv Fragen. So entsteht ein fundierter Überblick, der Ärzt:innen hilft, die wichtigsten Entwicklungen im Blick zu behalten – evidenzbasiert, kompakt und praxisnah. 

Dr. Silke Fanta, Senior Medical Advisor & Medical Education Manager Pharma (Oncology) bei coliquio 

KOL-Interviews, Studien-Updates und Insights für Ärzt:innen

Unser Medical- und Mediateam war 4 Tage lang im Einsatz – vor Ort und remote – und hat 4 Experteninterviews mit führenden Onkolog:innen in Präsenz geführt:

  • Dr. Harald Müller-Huesmann, Ärztlicher Leiter des MVZ im MediCo, Christliches Klinikum Paderborn: KI in der Onkologie 
  • Prof. Dr. med. Bernd Kasper, Ärztlicher Geschäftsführer des Mannheim Cancer Center: Seltene Desmoidtumoren 
  • Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Janni, Ärztlicher Direktor der Frauenklinik, Universitätsklinikum Ulm: ESMO-Highlights mBC 
  • Univ.-Prof. Dr. med. Nadia Harbeck, Leitung Brustzentrum, LMU Klinikum München: ESMO-Highlights eBC 

Die Gespräche drehten sich um aktuelle Studien zu Immuntherapien und zielgerichteten Therapien, um diagnostische Herausforderungen, therapeutische Paradigmenwechsel, aber auch um die Frage, wie KI und datenbasierte Tools künftig klinische Entscheidungen unterstützen können.

Parallel wurden Video-Interviews im Auftrag unserer Kunden realisiert – ein Beispiel dafür, wie coliquio Kongresse nutzt, um Fachinhalte effizient und authentisch in Szene zu setzen. 

Impressionen vom 50. ESMO Congress 2025 in Berlin

Wissenstransfer für Ärzt:innen und Industrie

Alle Inhalte, Interviews und Kongressberichte fließen auf coliquio.de direkt in den Fachbereich Onkologie und werden zudem auf der neuen ESMO-Themenseite gebündelt. Verifizierte Ärzt:innen aller Fachrichtungen können dort die Beiträge kommentieren, sich interdisziplinär austauschen und praxisrelevante Erkenntnisse diskutieren. 

Auch für Pharma- und Healthcare-Unternehmen ist coliquio auf Kongressen wie dem ESMO aktiv: Wir begleiten Symposien, führen Interviews, erfassen Stimmungen und Trends und übersetzen sie in relevante Kommunikationslösungen für Ihre Zielgruppen.

Ausblick

In der Onkologie kündigen sich derzeit große Meilensteine an – von der Integration künstlicher Intelligenz bis zur Weiterentwicklung individualisierter Therapien. coliquio bleibt an diesen Entwicklungen dran und hält Onkolog:innen jede Woche über die neuesten Studienergebnisse, Leitlinien und Kongresshighlights auf dem Laufenden, ob beim DGHO-Kongress oder dem Deutschen Krebskongress im Februar 2026.

Keine Kongress-News mehr verpassen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie regelmäßig Einblicke, Daten und Best Practices für erfolgreiches Healthcare-Marketing. Hier finden Sie die Lister aller wichtigen Medizinkongresse 2026.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Hinterlassen Sie einen Kommentar
E-Mail-Adressen werden nicht veröffentlicht.

Ich möchte Benachrichtigungen erhalten bei weiteren Kommentaren.

Kristina Lutilsky
Kristina Lutilsky
ist Redaktionsleiterin von coliquio Insights und berichtet als Senior Content & Communications Specialist über wirksames Healthcare Marketing sowie die spannendsten Trends im Gesundheitswesen.