Medizinkongresse 2025
Alle wichtigen Termine im Überblick
Nutzen Sie diese nach Fachgebiet sortierte Übersicht, um Ihre Kommunikation optimal an den zentralen Veranstaltungen der medizinischen Fachwelt auszurichten und die richtigen Anlässe für den Austausch mit Fachkreisen zu finden.
Chirurgie
21.-22.02.2025
Nürnberg, DE
Bundeskongress Chirurgie 2025
Der Bundeskongress Chirurgie ist ein zentraler Treffpunkt für niedergelassene Chirurginnen und Chirurgen in Deutschland. Unter dem Motto „Besser heilen – ambulant operieren“ bietet er praxisrelevante medizinisch-wissenschaftliche Sitzungen, Fachsymposien und Workshops. Zudem ermöglicht eine umfassende Industrieausstellung den Austausch über neueste Entwicklungen und fördert die Vernetzung innerhalb der chirurgischen Gemeinschaft.
26.-28.03.2025
München, DE
142. Deutscher Chirurgie Kongress (DCK) 2025
Der 142. Deutsche Chirurgie Kongress (DCK) 2025 steht unter dem Motto „Sichere Chirurgie für Alle“. Zentrale Themen sind die Sicherheit im Operationssaal, der Zugang zur chirurgischen Versorgung für vulnerable Gruppen und die globale Chirurgie. Zudem werden aktuelle Entwicklungen in Robotik, Künstlicher Intelligenz und virtueller Realität sowie neue Konzepte in der Aus- und Weiterbildung behandelt.
28.-31.10.2025
Berlin, DE
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
Der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) ist der größte Kongress seiner Art in Europa. Unter dem Motto „Fortschritt gemeinsam gestalten“ bietet er ein vielfältiges wissenschaftliches Programm, das aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Themen in Orthopädie und Unfallchirurgie abdeckt. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung für Fachleute in diesen Bereichen.
Dermatologie
07.-08.03.2025
Mainz, DE
15. Allergologie-Update-Seminar
Das 15. Allergo Update bietet eine umfassende Übersicht über die wichtigsten klinischen Studien des vergangenen Jahres im Bereich der Allergologie. Ein Expertenteam präsentiert und bewertet aktuelle Forschungsergebnisse mit besonderem Fokus auf deren Relevanz für den klinischen Alltag. Teilnehmende erhalten ein digitales Handbuch mit den Vortragspräsentationen sowie Zugang zu ergänzenden Materialien wie eCharts und Videos-on-Demand. Die Veranstaltung kann sowohl vor Ort in Mainz als auch per Livestream verfolgt werden.
07.-11.03.2025
Orlando, USA
2025 AAD Annual Meeting
Das Annual Meeting der American Academy of Dermatology (AAD) ist eine der weltweit größten und einflussreichsten Veranstaltungen im Bereich der Dermatologie. Es bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das die neuesten Forschungsergebnisse und klinischen Entwicklungen in der Dermatologie präsentiert. Der Kongress fördert den internationalen Austausch und die Weiterbildung von Fachleuten im Bereich der Hautgesundheit.
21.-23.03.2025
Frankenthal, DE
23. Tagung DERM
Die DERM-Tagung ist die größte deutsche Fachtagung für niedergelassene Dermatologinnen und Dermatologen. Sie bietet ein vielfältiges Programm mit Schwerpunkten in Bereichen wie Psoriasis, ästhetische Dermatologie, Digitalisierung, Rechtsfragen und Praxismanagement. Die Veranstaltung umfasst Symposien mit Live-Behandlungen, praktische Kurse und interaktive Diskussionsrunden, die aktuelle Entwicklungen und Techniken vorstellen.
30.04.-
03.05.2025
Wiesbaden, DE
Deutsche Dermatologische Gesellschaft – 53. DDG-Tagung
Die 53. Tagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) ist ein bedeutendes Forum für Fachleute der Dermatologie. Sie bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm, das aktuelle Forschungsergebnisse und praxisrelevante Themen abdeckt. Die Tagung fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung in der Dermatologie.
22.-24.05.2025
Prag, CZE
EADV Symposium 2025
Das EADV-Symposium ist eine bedeutende internationale Veranstaltung im Bereich Dermatologie und Venerologie. Es bietet ein umfassendes Programm mit interaktiven und spezialisierten wissenschaftlichen Sitzungen, die das gesamte Spektrum dermatologischer und venerologischer Themen abdecken.
29.-31.05.2025
Brüssel, BEL
24th ESPD Congress (European Society for Pediatric Dermatology)
Der 24. Kongress der European Society for Pediatric Dermatology (ESPD) ist ein bedeutendes Forum für Fachleute der pädiatrischen Dermatologie. Er bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm mit Beiträgen von Experten und aufstrebenden Talenten aus Europa und darüber hinaus. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung in der pädiatrischen Dermatologie.
17.-20.09.2025
Paris, FRA
EADV Congress 2025 (European Academy of Dermatology & Venereology)
Der EADV-Kongress ist Europas größte internationale Tagung für Dermatologie und Venerologie. Er bietet Forschern, Klinikern und Industrieexperten eine Plattform zum Wissensaustausch, Networking und zur Präsentation neuester Forschungsergebnisse.
18.-21.06.2025
Rom, ITA
XIV. Internationale Dermatologiekongress (ICD)
Der XIV. Internationale Dermatologiekongress (ICD) ist eine bedeutende Veranstaltung, die Fachleute aus Dermatologie und verwandten Bereichen zusammenbringt, um aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen in der Hautgesundheit zu diskutieren.
Diabetologie
15.-19.05.2025
Wien, AUT
61th Annual Meeting (European Association for the Study of Diabetes)
Der 61. Jahreskongress der European Association for the Study of Diabetes (EASD) ist eine bedeutende internationale Veranstaltung im Bereich der Diabetologie. Er bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das aktuelle Forschungsergebnisse und praxisrelevante Themen abdeckt. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung in der Diabetesforschung und -behandlung.
28.-31.05.2025
Berlin, DE
Deutsche Diabetes Gesellschaft – Diabetes Kongress
Der Diabetes Kongress der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) ist die zentrale wissenschaftliche Tagung im deutschsprachigen Raum für Diabetesforschung und -behandlung. Er bietet ein vielfältiges Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen, praxisorientierten Workshops und interdisziplinärem Austausch für Fachleute aus Medizin und Wissenschaft.
Endokrinologie
19.-21.03.2025
Baden-Baden, DE
68. Deutscher Kongress für Endokrinologie
Der 68. Deutsche Kongress für Endokrinologie ist die zentrale wissenschaftliche Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE). Er bietet ein vielfältiges Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen, praxisorientierten Workshops und interdisziplinärem Austausch. Der Kongress dient der kontinuierlichen Weiterbildung und dem Networking innerhalb der endokrinologischen Fachgemeinschaft.
Gastroenterologie & Viszeralmedizin
23.-25.01.2025
San Francisco, USA
ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium 2025
Das ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium ist eine führende Veranstaltung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), die sich auf innovative Forschung und multidisziplinäre Ansätze in der Behandlung gastrointestinaler Krebserkrankungen konzentriert. Der Kongress bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm mit den neuesten Erkenntnissen und praxisorientierten Strategien zur Verbesserung der Patientenversorgung.
19.-22.02.2025
Berlin, DE
ECCO 2025
Der 20. Kongress der European Crohn’s and Colitis Organisation (ECCO) ist eine bedeutende Veranstaltung im Bereich der chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen. Er bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm, das sich mit Grundlagenforschung, translationaler Medizin und klinischen Sitzungen befasst. Zudem werden die besten Abstracts präsentiert und neue ECCO-Leitlinien vorgestellt.
11.-15.04.2025
Wien, AUT
ESCMID 2025
Der ESCMID Global Kongress 2025 ist eine der weltweit größten Veranstaltungen im Bereich der Infektionskrankheiten und klinischen Mikrobiologie. Er bietet Fachleuten eine Plattform, um die neuesten Forschungsergebnisse und Fortschritte zu präsentieren und zu diskutieren.
03.-06.05.2025
San Diego, USA
Digestive Disease Week 2025
Die Digestive Disease Week (DDW) ist das weltweit führende Treffen für Fachleute aus der Gastroenterologie, Hepatologie, Endoskopie und gastrointestinalen Chirurgie. Sie bietet eine unvergleichliche Gelegenheit, sich mit den neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen auseinanderzusetzen und mit führenden Expert:innen in Kontakt zu treten.
14.06.2025
Wiesbaden, DE
GI-Oncology 2025
Der GI-Oncology Kongress ist ein interdisziplinäres Update, das sich auf die Diagnostik und Therapie in der gastrointestinalen Onkologie konzentriert. Er bietet eine Plattform für führende Expert:innen, um neue Studienergebnisse zu bewerten und praxisnahe Therapiekonzepte zu diskutieren.
02.-05.07.2025
Barcelona, ESP
Gastrointestinal Cancers Congress 2025
Der ESMO Gastrointestinal Cancers Congress 2025 ist eine bedeutende Veranstaltung, die führende Experten, Forscher und medizinische Fachkräfte zusammenbringt, um die neuesten Fortschritte in der Behandlung gastrointestinaler Krebserkrankungen zu diskutieren. Das Programm umfasst bahnbrechende Präsentationen, multidisziplinäre Tumorboards und kontroverse Sitzungen, die sich mit molekularer Prävention, Diagnostik, Präzisionstherapie und patientenzentrierten Ansätzen befassen. Der Kongress fördert den Austausch von Ideen und Best Practices zur Verbesserung der Patientenversorgung.
15.-20.09.2025
Leipzig, DE
Viszeralmedizin 2025 – Remote & vor Ort
Die Viszeralmedizin 2025 ist der größte Kongress für Gastroenterologie und Viszeralchirurgie im deutschsprachigen Raum. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen, praxisorientierten Workshops und interdisziplinärem Austausch. Der Kongress dient der kontinuierlichen Weiterbildung und dem Networking innerhalb der viszeralmedizinischen Fachgemeinschaft.
04.-07.10.2025
Berlin, DE
UEG Week (United European Gastroenterology Week)
Die UEG Week ist Europas führender Kongress für Gastroenterologie. Sie bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm mit den neuesten Erkenntnissen in der Verdauungs- und Leberforschung. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung im Bereich der Verdauungsgesundheit.
Gynäkologie
13.-15.03.2025
Düsseldorf, DE
Fortbildungskongress für Frauenärztinnen und Frauenärzte (BVF Bundesverband der Frauenärzte)
Der Fortbildungskongress (FOKO) des Berufsverbands der Frauenärzte e.V. (BVF) ist eine zentrale Veranstaltung für Gynäkologinnen und Gynäkologen. Er bietet ein vielfältiges Programm mit aktuellen wissenschaftlichen Vorträgen, praxisorientierten Workshops und Möglichkeiten zum interdisziplinären Austausch. Der Kongress dient der kontinuierlichen Weiterbildung und dem Networking innerhalb der Fachgemeinschaft.
14.-17.05.2025
München, DE
ESMO Breast Cancer 2025
Der ESMO Breast Cancer 2025 Kongress ist eine bedeutende Veranstaltung, die internationale Experten zusammenbringt, um die neuesten Innovationen und Behandlungsansätze im Bereich Brustkrebs zu diskutieren. Ziel ist es, durch interdisziplinären Austausch und Zusammenarbeit die Patientenversorgung zu verbessern.
23.-24.05.2025
München, DE
AGO State of the Art 2025 – Kongress Gynäkologische Onkologie
Der AGO State of the Art 2025 – Kongress Gynäkologische Onkologieist eine bedeutende Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. Er bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie gynäkologischer Krebserkrankungen abdeckt. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung in der gynäkologischen Onkologie.
19.-21.06.2025
Wien, AUT
ESMO Gynaecological Cancers Congress 2025
Der ESMO Gynaecological Cancers Congress 2025 ist eine bedeutende Veranstaltung, die sich der Weiterentwicklung des Verständnisses und der Behandlung gynäkologischer Krebserkrankungen widmet. Durch eine Reihe von Vorträgen, Podiumsdiskussionen und interaktiven Sitzungen fördert der Kongress die Zusammenarbeit und den Austausch neuester Forschungsergebnisse sowie innovativer Behandlungsmethoden.
26.-28.06.2025
Stuttgart, DE
Deutsche Gesellschaft für Senologie e.V. 43. Jahreskongress
Der Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Senologie e.V. (DGS) ist eine bedeutende Veranstaltung im Bereich der Brustgesundheit. Er bietet ein interdisziplinäres Forum für Fachleute, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse auszutauschen und praxisrelevante Themen zu diskutieren. Der Kongress umfasst ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Diskussionen, die aktuelle Entwicklungen in der Senologie beleuchten.
09.-12.12.2025
San Antonio, USA
48th Annual San Antonio Breast Cancer Symposium
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) ist eine weltweit führende Konferenz im Bereich der Brustkrebsforschung und -behandlung. Er bietet eine Plattform für den Austausch neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und klinischer Fortschritte.
Hämatologie
12.-15.06.2025
Mailand, ITA
European Hematology Association
Der 30. Kongress der European Hematology Association (EHA) ist eine bedeutende internationale Veranstaltung im Bereich der Hämatologie. Er bietet ein dynamisches und interaktives Programm mit erweiterten Möglichkeiten zum Wissensaustausch und Networking. Der Kongress umfasst vielfältige Sitzungen, Posterpräsentationen und innovative Formate, die aktuelle Entwicklungen in der Hämatologie beleuchten.
24.-27.10.2025
Köln, DE
DGHO 2025
Die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) ist ein bedeutendes Forum für Expert:innen aus Wissenschaft und Medizin. Sie dient dem Austausch über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen sowie der Diskussion gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen.
06.-09.12.2025
Orlando, USA
67th ASH Annual Meeting and Exposition
HNO
28.-31.05.2025
Frankfurt am Main, DE
96. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.
Die 96. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. ist ein bedeutender Kongress, der aktuelle Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der HNO-Heilkunde präsentiert. Er bietet Fachleuten eine Plattform zum Austausch und zur Weiterbildung in diesem medizinischen Fachgebiet.
Innere Medizin
03.-06.05.2025
Wiesbaden, DE
131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin
Der 131. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) steht unter dem Motto „Resilienz – sich und andere stärken“. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm, das aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Themen der Inneren Medizin abdeckt. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung für Fachleute der Inneren Medizin.
Intensivmedizin
17.-19.09.2025
Kassel, DE
DGAI-Jahreskongress 2025
Der DGAI-Jahreskongress 2025 ist die zentrale wissenschaftliche Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI). Unter dem Motto „Innovation wagen – Zukunft gestalten“ bietet der Kongress ein vielfältiges Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen, praxisorientierten Workshops und interdisziplinärem Austausch. Ziel ist es, die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und praxisrelevanten Themen zu diskutieren und die Zukunft der Anästhesiologie gemeinsam zu gestalten.
03.-05.12.2025
Hamburg, DE
25. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin
Der 25. Kongress der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) steht unter dem Motto „Klug entscheiden. Achtsam handeln.“ Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm, das aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Themen der Intensiv- und Notfallmedizin abdeckt. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung für Fachleute in diesen Bereichen.
Kardiologie
30.03.-
01.04.2025
Wien, AUT
European Heart Rhythm Association – Remote & vor Ort
Der EHRA-Kongress ist die jährliche Tagung der European Heart Rhythm Association (EHRA). Er bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das aktuelle Entwicklungen in der Diagnostik und Therapie von Herzrhythmusstörungen abdeckt. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung für Fachleute im Bereich der Herzrhythmologie.
23.-26.04.2025
Mannheim, DE
91. DGK-Jahrestagung (Deutsche Gesellschaft für Kardiologie)
Die 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) steht unter dem Motto „Perspektiven der kardiovaskulären Präzisionsmedizin – von der Prävention zur Intervention“. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm mit interdisziplinären Sitzungen und einem umfangreichen Nachwuchsförderprogramm.
17.-20.05.2025
Belgrad, SRB
Heart Failure 2025 (ESC European Society of Cardiology)
Der Heart Failure Kongress ist die jährliche Tagung der Heart Failure Association (HFA) der European Society of Cardiology (ESC). Er gilt als weltweit führende Veranstaltung, die das gesamte Spektrum der Herzinsuffizienz abdeckt, von Prävention über Diagnose bis hin zur Behandlung. Der Kongress bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm mit Beiträgen führender Experten und neuesten Forschungsergebnissen.
29.08.-
01.09.2025
London, GBR
European Society of Cardiology – Remote & vor Ort
Der ESC-Kongress ist die jährliche Hauptveranstaltung der European Society of Cardiology (ESC) und gilt als der weltweit größte Kongress im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin. Er bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das die neuesten Forschungsergebnisse und klinischen Entwicklungen in der Kardiologie präsentiert. Der Kongress fördert den internationalen Austausch und die Weiterbildung von Fachleuten im Bereich der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
25.-27.09.2025
Hamburg, DE
DGK Herztage 2025
Die DGK Herztage 2025 sind eine bedeutende Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DGK). Sie bieten ein vielfältiges wissenschaftliches Programm, das aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Themen der Kardiologie abdeckt. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung für Fachleute im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin.
08.-09.11.2025
New Orleans, USA
American Heart Association 2025
Die Scientific Sessions der American Heart Association (AHA) sind eine der weltweit größten Veranstaltungen im Bereich der Herz-Kreislauf-Medizin. Sie bieten ein umfassendes wissenschaftliches Programm mit den neuesten Forschungsergebnissen und klinischen Entwicklungen. Der Kongress fördert den internationalen Austausch und die Weiterbildung von Fachleuten im Bereich der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
Nephrologie
04.-07.06.2025
Wien, AUT
62nd ERA Congress (European Renal Association) – Remote & vor Ort
Der 62. Kongress der European Renal Association (ERA) ist eine bedeutende internationale Veranstaltung im Bereich der Nephrologie. Er bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das aktuelle Entwicklungen in der Nierenforschung und -behandlung abdeckt. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung für Fachleute der Nephrologie.
05.-09.11.2025
Houston, USA
ASN Kidney Week 2025
Die Kidney Week der American Society of Nephrology (ASN) ist das weltweit führende Treffen im Bereich der Nephrologie. Sie bietet Fachleuten eine Plattform, um die neuesten Forschungsergebnisse und Fortschritte in der Nierenmedizin zu präsentieren und zu diskutieren.
02.-05.10.2025
Berlin, DE
17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie
Die 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) ist eine bedeutende Veranstaltung im Bereich der Nierenheilkunde. Sie bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm, das aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Themen der Nephrologie abdeckt. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung für Fachleute der Nephrologie.
Neurologie
05.-09.04.2025
Chicago, USA
AAN 78th Annual Meeting
Die AAN-Jahrestagung ist das weltweit führende Treffen im Bereich der Neurologie. Sie bietet Fachleuten eine Plattform, um die neuesten wissenschaftlichen Entdeckungen zu präsentieren und sich mit Kolleg:innen aus aller Welt zu vernetzen.
23.-24.05.2025
Köln, DE
Kopfschmerzkongress der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG)
Der 2. Kopfschmerzkongress der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V. (DMKG) ist eine bedeutende Veranstaltung, die sich der Verbesserung der Kopfschmerzversorgung widmet. Der Kongress bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm und fördert den interdisziplinären Austausch zwischen klinisch tätigen und niedergelassenen Ärzten sowie Therapeuten verschiedener Fachrichtungen.
24.-26.09.2025
Barcelona, ESP
ECTRIMS 2025
Der 41. Kongress des European Committee for Treatment and Research in Multiple Sclerosis (ECTRIMS) ist die weltweit führende Veranstaltung für Fachleute, die sich mit Multipler Sklerose und verwandten Erkrankungen befassen. Der Kongress bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm mit Vorträgen, Diskussionen und Workshops zu den neuesten Forschungsergebnissen und Behandlungsansätzen.
12.-15.11.2025
Berlin, DE
98. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN)
Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) ist die zentrale wissenschaftliche Veranstaltung für Neurologinnen und Neurologen im deutschsprachigen Raum. Er bietet ein vielfältiges Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen, praxisorientierten Workshops und interdisziplinärem Austausch. Der Kongress dient der kontinuierlichen Weiterbildung und dem Networking innerhalb der neurologischen Fachgemeinschaft.
03.-06.12.2025
Lisabon, PRT
European Headache Congress (EHC)
Der European Headache Congress (EHC) ist eine bedeutende Veranstaltung, die sich der Erforschung und Behandlung von Kopfschmerzerkrankungen widmet. Der Kongress bringt führende Experten und Fachleute zusammen, um neueste wissenschaftliche Erkenntnisse und klinische Ansätze zu diskutieren. Ziel ist es, den Austausch von Wissen zu fördern und die Versorgung von Patienten mit Kopfschmerzerkrankungen zu verbessern.
Onkologie
23.-25.01.2025
San Francisco, USA
ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium 2025
Das ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium ist eine führende Veranstaltung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), die sich auf innovative Forschung und multidisziplinäre Ansätze in der Behandlung gastrointestinaler Krebserkrankungen konzentriert. Der Kongress bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm mit den neuesten Erkenntnissen und praxisorientierten Strategien zur Verbesserung der Patientenversorgung.
24.-25.01.2025
Berlin, DE
20. Onkologie-Update-Seminar – Remote & Vor Ort (Onko Update)
Das Onko Update 2025 feiert sein 20-jähriges Jubiläum und bietet eine umfassende Fortbildung zu den neuesten Entwicklungen in der Onkologie. Renommierte Expertinnen und Experten präsentieren in kompakten Vorträgen die wichtigsten Publikationen des vergangenen Jahres und bewerten deren Relevanz für den klinischen Alltag.
31.-01.02.2025
Mainz, DE
20. Onkologie-Update-Seminar – Remote & Vor Ort (Onko Update)
Das Onko Update 2025 feiert sein 20-jähriges Jubiläum und bietet eine umfassende Fortbildung zu den neuesten Entwicklungen in der Onkologie. Renommierte Expertinnen und Experten präsentieren in kompakten Vorträgen die wichtigsten Publikationen des vergangenen Jahres und bewerten deren Relevanz für den klinischen Alltag.
13.-15.02.2025
San Francisco, USA
ASCO Genitourinary Cancers Symposium
Das ASCO Genitourinary Cancers Symposium ist eine führende Veranstaltung der American Society of Clinical Oncology (ASCO), die sich auf die neuesten klinischen und wissenschaftlichen Fortschritte in der Behandlung urologischer Krebserkrankungen konzentriert. Der Kongress bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm mit multidisziplinären Perspektiven und evidenzbasierten Praktiken in der Versorgung von GU-Krebs.
26.-29.03.2025
Paris, FRA
ESMO Lung Cancer Congress 2025
Der European Lung Cancer Congress (ELCC) 2025 ist eine bedeutende Veranstaltung, die von führenden multidisziplinären Gesellschaften im Bereich der Thoraxonkologie organisiert wird. Der Kongress zielt darauf ab, wissenschaftliche Fortschritte zu fördern, Bildung zu verbreiten und die Praxis von Lungenkrebsspezialisten weltweit zu verbessern.
28.-29.03.2025
Frankfurt, DE
13. Bundesweite wissenschaftliches Studiensymposium (iOMEDICO)
Der OnkoRat ist ein bundesweites wissenschaftliches Studiensymposium, das jährlich in Frankfurt am Main stattfindet. Es bietet hochkarätige Keynote Lectures, Workshops zu zentralen onkologischen Themen und interaktive Formate wie das „Onkologische Quartett“. Ziel des Kongresses ist es, den Austausch zwischen klinischer Forschung und Praxis zu fördern und gemeinsam neue Studienprojekte zu initiieren.
14.-17.05.2025
München, DE
ESMO Breast Cancer 2025
Der ESMO Breast Cancer 2025 Kongress ist eine bedeutende Veranstaltung, die internationale Experten zusammenbringt, um die neuesten Innovationen und Behandlungsansätze im Bereich Brustkrebs zu diskutieren. Ziel ist es, durch interdisziplinären Austausch und Zusammenarbeit die Patientenversorgung zu verbessern.
30.05.-
06.06.2025
Chicago, USA
American Society of Clinical Oncology
Das ASCO Annual Meeting ist eine der weltweit größten und einflussreichsten Veranstaltungen im Bereich der klinischen Onkologie. Es bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das die neuesten Forschungsergebnisse und klinischen Entwicklungen in der Krebsbehandlung präsentiert. Der Kongress fördert den internationalen Austausch und die Weiterbildung von Fachleuten in der Onkologie.
14.06.2025
Wiesbaden, DE
GI-Oncology 2025
Der GI-Oncology Kongress ist ein interdisziplinäres Update, das sich auf die Diagnostik und Therapie in der gastrointestinalen Onkologie konzentriert. Er bietet eine Plattform für führende Expert:innen, um neue Studienergebnisse zu bewerten und praxisnahe Therapiekonzepte zu diskutieren.
02.-05.07.2025
Barcelona, ESP
Gastrointestinal Cancers Congress 2025
Der ESMO Gastrointestinal Cancers Congress 2025 ist eine bedeutende Veranstaltung, die führende Experten, Forscher und medizinische Fachkräfte zusammenbringt, um die neuesten Fortschritte in der Behandlung gastrointestinaler Krebserkrankungen zu diskutieren. Das Programm umfasst bahnbrechende Präsentationen, multidisziplinäre Tumorboards und kontroverse Sitzungen, die sich mit molekularer Prävention, Diagnostik, Präzisionstherapie und patientenzentrierten Ansätzen befassen. Der Kongress fördert den Austausch von Ideen und Best Practices zur Verbesserung der Patientenversorgung.
06.-09.09.2025
Barcelona, ESP
World Conference on Lung Cancer 2025
Die Weltkonferenz für Lungenkrebs (WCLC) der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) ist die weltweit größte Fachkonferenz zu Lungenkrebs und thorakaler Onkologie. Sie bietet eine Plattform für den Austausch neuester Forschungsergebnisse und die Förderung der internationalen Zusammenarbeit in diesem Bereich.
24.-27.10.2025
Köln, DE
DGHO 2025
Die Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) ist ein bedeutendes Forum für Expert:innen aus Wissenschaft und Medizin. Sie dient dem Austausch über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen sowie der Diskussion gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen.
17.-21.10.2025
Berlin, DE
ESMO Congress 2025
06.-09.12.2025
Orlando, USA
67th ASH Annual Meeting and Exposition
09.-12.12.2025
San Antonio, USA
48th Annual San Antonio Breast Cancer Symposium
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) ist eine weltweit führende Konferenz im Bereich der Brustkrebsforschung und -behandlung. Er bietet eine Plattform für den Austausch neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und klinischer Fortschritte.
Ophthalmologie
19.-22.03.2025
Düsseldorf, DE
Augenärztliche Akademie Deutschland (25 Jahre Jubiläumskongress)
Die Augenärztliche Akademie Deutschland (AAD) ist die größte Fortbildungsveranstaltung für Augenheilkunde im deutschsprachigen Raum. Sie bietet ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Wetlabs und Kursen, die das gesamte Spektrum der Augenheilkunde abdecken. Die AAD richtet sich an Medizinstudierende, Fachärztinnen und Fachärzte sowie das gesamte augenärztliche Assistenzpersonal.
04.-07.09.2025
Paris, FRA
25th EURETINA Congress (European Society of Retina Specialists)
Der EURETINA-Kongress ist die jährliche Tagung der European Society of Retina Specialists. Er bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das die neuesten Entwicklungen in der Netzhautchirurgie und -forschung präsentiert. Der Kongress fördert den internationalen Austausch und die Weiterbildung von Fachleuten im Bereich der Netzhauterkrankungen.
25.-28.09.2025
Berlin, DE
123. DOG-Kongress (Deutsche Ophtalmologische Gesellschaft)
Der 123. Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) ist die zentrale wissenschaftliche Veranstaltung für Augenheilkunde im deutschsprachigen Raum. Er bietet ein vielfältiges Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen, praxisorientierten Workshops und interdisziplinärem Austausch. Der Kongress dient der kontinuierlichen Weiterbildung und dem Networking innerhalb der ophthalmologischen Fachgemeinschaft.
12.-16.09.2025
Kopenhagen, DNK
European Society of Cataract and Refractive Surgeons
Der ESCRS-Kongress ist die jährliche Tagung der European Society of Cataract and Refractive Surgeons. Er bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm mit den neuesten Entwicklungen in der Katarakt- und refraktiven Chirurgie. Der Kongress fördert den internationalen Austausch und die Weiterbildung von Fachleuten in der Augenheilkunde.
Orthopädie
28.-31.10.2025
Berlin, DE
Deutscher Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie
Der Deutsche Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) ist der größte Kongress seiner Art in Europa. Unter dem Motto „Fortschritt gemeinsam gestalten“ bietet er ein vielfältiges wissenschaftliches Programm, das aktuelle Entwicklungen und praxisrelevante Themen in Orthopädie und Unfallchirurgie abdeckt. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung für Fachleute in diesen Bereichen.
Pädiatrie
24.-27.09.2025
Leipzig, DE
DGKJ Jahrestagung / Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025
Der Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2025 ist die zentrale wissenschaftliche Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ). Er bietet ein vielfältiges Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen, praxisorientierten Workshops und interdisziplinärem Austausch. Der Kongress dient der kontinuierlichen Weiterbildung und dem Networking innerhalb der pädiatrischen Fachgemeinschaft.
Pneumologie
12.-15.03.2025
Leipzig, DE
46. Jahrestagung der GPP (Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie)
Die 46. Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (GPP) ist eine bedeutende Veranstaltung im Bereich der Kinderlungenheilkunde. Sie bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm mit Schwerpunkten wie Künstliche Intelligenz in der Diagnostik, patientenzentrierte Behandlungsstrategien bei seltenen Erkrankungen und den Einfluss globaler Entwicklungen auf die Lungengesundheit. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung für Fachleute der pädiatrischen Pneumologie.
09.-12.04.2025
Leipzig, DE
65. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin
Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) ist die zentrale wissenschaftliche Veranstaltung für Fachleute im Bereich der Lungen- und Atemwegserkrankungen. Er bietet ein vielfältiges Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen, praxisorientierten Workshops und interdisziplinärem Austausch. Der Kongress dient der kontinuierlichen Weiterbildung und dem Networking innerhalb der pneumologischen Fachgemeinschaft.
17.-21.05.2025
San Francisco, USA
ATS 2025 International Conference
Die ATS International Conference ist eine der weltweit größten Veranstaltungen für Fachleute aus den Bereichen Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin. Sie bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm mit den neuesten Forschungsergebnissen und klinischen Entwicklungen. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung von Fachleuten im Bereich der Atemwegsgesundheit.
13.-16.06.2025
Glasglow, SCO
EAACI Congress 2025
Der EAACI-Kongress 2025 ist die jährliche Hauptveranstaltung der European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI). Unter dem Leitthema „Breaking Boundaries in Allergy, Asthma, and Clinical Immunology: Integrating Planetary Health for a Sustainable Future“ bietet der Kongress ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das die neuesten Forschungsergebnisse und klinischen Entwicklungen in den Bereichen Allergie, Asthma und klinische Immunologie präsentiert. Die Veranstaltung fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung von Fachleuten weltweit.
27.09.-
01.10.2025
Amsterdam, NLD
European Respiratory Society
Der ERS International Congress ist eine der weltweit größten Veranstaltungen im Bereich der Atemwegsmedizin. Er bietet ein umfassendes wissenschaftliches Programm, das die neuesten Forschungsergebnisse und klinischen Entwicklungen in der Pneumologie präsentiert. Der Kongress fördert den internationalen Austausch und die Weiterbildung von Fachleuten im Bereich der Atemwegsgesundheit.
Rheumatologie
08.-10.04.2025
Paris, FRA
PReS European Paediatric Rheumatology Society 2025
Der Jahreskongress der Paediatric Rheumatology European Society (PReS) ist die bedeutendste europäische Veranstaltung im Bereich der pädiatrischen Rheumatologie. Er bietet Fachleuten eine Plattform zum Austausch neuester Forschungsergebnisse und klinischer Entwicklungen.
11.-14.06.2025
Barcelona, ESP
European Alliance of Association for Rheumatology
Der EULAR-Kongress ist die jährliche Hauptveranstaltung der European Alliance of Associations for Rheumatology. Er dient als zentrale Plattform für den Austausch wissenschaftlicher und klinischer Informationen im Bereich der Rheumatologie. Der Kongress bietet ein vielfältiges Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen, praxisorientierten Workshops und interdisziplinärem Austausch.
24.-29.09.2025
Washington, D.C., USA
ACR Convergence 2025
Die ACR Convergence ist das weltweit führende Treffen im Bereich der Rheumatologie. Sie bietet Fachleuten eine Plattform, um die neuesten Forschungsergebnisse und Fortschritte in der Rheumatologie zu präsentieren und zu diskutieren.
17.-20.09.2025
Wiesbaden, DE
Deutscher Rheumatologiekongress 2025
Der 53. Deutsche Rheumatologiekongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie (DGRh) und die 39. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädische Rheumatologie (DGORh) sind zentrale wissenschaftliche Veranstaltungen im Bereich der Rheumatologie. Sie bieten ein vielfältiges Programm, das das gesamte Spektrum der Rheumatologie und klinischen Immunologie abdeckt, einschließlich experimenteller Forschung, klinischer Praxis und Versorgungsforschung. Der Kongress fördert den interdisziplinären Austausch und die Weiterbildung für Fachleute in diesen Bereichen.
Schmerzmedizin
11.-15.03.2025
Remote
Deutsche Schmerz- und Palliativtage 2025 – Remote
Die Deutschen Schmerz- und Palliativtage 2025 stehen unter dem Leitthema „Sichere Versorgung – ambulant, teilstationär, stationär“. Nach fünf Jahren erfolgreicher Online-Kongresse lädt die Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin e.V. (DGS) wieder zu einem Präsenzkongress ein. Die Veranstaltung bietet topaktuelle und praxisrelevante Inhalte aus der Schmerz- und Palliativmedizin und fördert den interdisziplinären Austausch sowie die Weiterbildung von Fachleuten.
Urologie
17.-20.09.2025
Hamburg, DE
77. DGU-Kongress (Deutsche Gesellschaft für Urologie)
Der 77. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) steht unter dem Motto „Urologie verbindet“. Die Veranstaltung bietet ein vielfältiges wissenschaftliches Programm mit aktuellen Forschungsergebnissen, praxisorientierten Workshops und interdisziplinärem Austausch. Der Kongress dient der kontinuierlichen Weiterbildung und dem Networking innerhalb der urologischen Fachgemeinschaft.
Noch mehr Infos? Kein Problem!
Wir liefern Ihnen regelmäßig aktuelle Tipps, Trends, Interviews und Best Practices für Ihr Pharmamarketing.