Unsere Branche ist getrieben vom gesundheitsbewussten Konsumenten: Der Konsument möchte körperlich fit sein und sich gesund ernähren.
Dass Lebensmittel heute nicht mehr nur „satt“, sondern auch „gesund“ machen sollen, gewinnt immer mehr an Bedeutung. Daran arbeiten auch die großen Lebensmittelkonzerne: Nestlé hat ein ganzes Institut ins Leben gerufen (Nestlé Health Science), das sich mit der Entwicklung von Produkten zwischen Therapie und Ernährung befasst. So werden irgendwann Lebensmittel zu Medizin und Medikamente zu Lebensmitteln. Ziel muss es immer sein, Krankheiten zu vermeiden.
Letzen Endes entwickelt sich auch Ernährung hin zur Personalisierung: Der Konsument wird mit kleinen Geräten, wie z. B. dem Gluten-Tester oder dem SCIO, selbst beurteilen können, ob das, was er zu sich nimmt, gesund ist.
[…] für die deutsche Pharmaindustrie. Health and Data: Verkannter Nutzen digitaler Marketingprozesse. Nährstoffe schnell und einfach messbar. Atos und Felten entwickeln Data Analytics Use Cases für Produktionsbetriebe. (Serrig, 22.09.16) […]