Vermehrter Tränenfluss – was ist zu tun?
2 Jahre Pandemie: Wie informieren sich Ärzte heute?
2.715 Ärzte aus über 20 Fachgebieten haben geantwortet
Ein vermehrter Tränenfluss und starke Speichelproduktion bei einer älteren Patientin führte in dieser Woche zu einem interessanten Austausch unter den Ärzten auf coliquio. Die Patientin, der bislang kein Arzt weiterhelfen konnte, wendet sich in ihrer Verzweiflung an ihren Zahnmediziner. Der weiß in dem Fall nicht mehr weiter und fragt seine Kollegen nach Rat. Kollegen verschiedener Fachrichtungen melden sich zu Wort und geben Ratschläge.
Liebe Kollegen, ich wende mich an euch mit einem meiner Patientenfälle, in denen ich alleine nicht weiter weiß. Die ältere Dame leidet seit Jahren unter vermehrtem Tränenfluss, Hypersalivation, muss nächtens oft aufstehen, um sich der Flüssigkeit zu entledigen, auch aus der Nase - hat jemand eine Idee, wie man helfen könnte? Es bestehen sonst keine Schmerzen! Das Leitsymptom sind die tränenden Augen und der vermehrte Speichel. Danke!
Lesen Sie hier einige Statements aus der Diskussion, um zu erfahren, welche Ansätze und Therapie die Ärzte ihrem Kollegen raten:
„Irgendwie erinnert mich das an eine chronifizierte Form des ansonsten akut auslösbaren Schutzreflexes über das Ganglion sphenopalatinum: Steigerung der Salivation, Tränensekretion, Sekretion von Flüssigkeit aus der Nase, ggf. Niesen, zum Schutz vor dem Eindringen von Fremdsubstanzen in Augen, Nase oder Mund.“
Facharzt für Zahnmedizin
„Da hilft Scopolamin – Pflaster hinters Ohr, und schaun Sie mal nach Parkinson“
Facharzt für Innere Medizin
Wie auch in diesem Fall melden sich auf coliquio häufig Ärzte zu Wort, um Kollegen aus verschiedenen Fachrichtungen um Rat zu bitten, wie sie bei schwierigen Fällen weiter vorgehen können. Das interdisziplinäre Wissen der Mediziner liefert dann neue Ideen:
„Die Tonsillensteine halte auch ich für sehr wahrscheinlich. Mit einer Clementschitschaufnahme könnte man beweisen, dass die Verschattungen nichts mit der Parotis zu tun haben.
Das Scopoderm-Pflaster ist sicher einen Versuch wert, sofern das kardial toleriert wird. lg und viel Erfolg!“
Facharzt für Zahnmedizin
„Bitte lassen Sie im NNH-CT überprüfen, ob die Verschattungen linual (Tonsillen, Phlebolithen)oder lateral (Parotissteine) des Unterkiefers liegen. Behandlung der Hypersalivation medikamentös wie bereits beschrieben.“
Facharzt für Mund- Kiefer- und Gesichtschirurgie
„Vielen Dank für die bisherigen Tipps! 🙂 ich werde dem in allen Richtungen nachgehen. Nein, Materialmäßig oder bei einer Prothese wurde nichts geändert. Sie kommt ja eigentlich gar nicht wegen den Zähnen zu mir, sondern weil sie nicht mehr weiß, wohin und an wen sie sich wenden soll…alle haben sie weitergeschickt…schwierig, und danke!“
Der fragestellende Facharzt für Zahnmedizin
Letztendlich wurden hilfreiche Ratschläge und mögliche Diagnosen und Therapieansätze zusammengetragen – eine gelungener Austausch unter den Ärzten und hilfreich für den behandelnden Zahnarzt:
„Danke für eure Ideen und Gedanken dazu, das Forum ist wirklich sehr hilfreich. Die Dame ist für ihr Alter sehr rüstig, eher außergewöhnlich rüstig und noch gut beinander, sie nimmt sonst überhaupt nichts, keine Medikation vorhanden, keine Psychopharmaka, keine Antikoagulation, nichts dergleichen.“
Der fragestellende Facharzt für Zahnmedizin
Bildquelle: Aliyah Jamous / Unsplash
2.715 Ärzte aus über 20 Fachgebieten haben geantwortet
Gerne zeigen wir Ihnen, wie der optimale Kommunikationsmix für Ihr Präparat aussehen kann.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie der optimale Kommunikationsmix für Ihr Präparat aussehen kann.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kasuistiken adaptieren und digital ausspielen können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kasuistiken adaptieren und digital ausspielen können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ärzten in der aktuellen Situation helfen können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ärzten in der aktuellen Situation helfen können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Ziele erreichen können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Ziele erreichen können.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtigen Content Items für Ihre Zielgruppe zu identifizieren.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtigen Content Items für Ihre Zielgruppe zu identifizieren.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Ärzte trotz abgesagter Kongresse zu erreichen.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Ärzte trotz abgesagter Kongresse zu erreichen.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihrem Außendienst relevantes Wissen an die Hand zu geben.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihrem Außendienst relevantes Wissen an die Hand zu geben.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihrem Außendienst relevantes Wissen an die Hand zu geben.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihrem Außendienst relevantes Wissen an die Hand zu geben.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Zielgruppensegmente zu erreichen.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Zielgruppensegmente zu erreichen.
Wir freuen uns, dass Sie am coliquio Insights Talk „Multichannel Deep Dive“ teilnehmen möchten.
Wir freuen uns, dass Sie am coliquio Insights Talk „Multichannel Deep Dive“ teilnehmen möchten.
Wir freuen uns, dass Sie an den coliquio Future Talks teilnehmen möchten.
Wir freuen uns, dass Sie an den coliquio Future Talks teilnehmen möchten.
Wir freuen uns, dass Sie am coliquio Summit teilnehmen möchten.
Wir freuen uns, dass Sie am coliquio Summit teilnehmen möchten.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, wie Sie die Brand Awareness bei Ihren Zielgruppen steigern.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, wie Sie Ihre Zielgruppen mit digitalen Live-Events begeistern.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, wie Sie Ihre Zielgruppen mit digitalen Live-Events begeistern.
Gerne senden wir Ihnen den kompletten Report für Ihre Zielgruppe zu.
Lust auf ein Interview?
Melden Sie sich gerne bei mir.
Gerne berate ich Sie unverbindlich, wie Sie durch Display Ads im Medscape Professional Network Ihre Zielgruppen erreichen.
Wir freuen uns, dass Sie am coliquio Live-Video-Talk „Mission: Marketing und Sales der Zukunft“ teilnehmen möchten.
Diskutieren Sie mit!
Ihre Fragen und Anmerkungen zum Thema New Work:
Diskutieren Sie mit!
Ihre Fragen und Anmerkungen zum Thema New Work:
Das Pharma-Marketing der Zukunft
Jetzt zur virtuellen Event-Serie anmelden
Das Pharma-Marketing der Zukunft
Jetzt zur virtuellen Event-Serie anmelden