Die Anzahl der Ärztinnen und Ärzte, die mit einem Beitrag erreicht wurden, die Verweildauer auf einem Text und die Menge an Likes und Kommentaren sind Kennzahlen, die wir auf coliquio genau unter die Lupe nehmen – denn daraus lässt sich das derzeitige Informationsbedürfnis der Ärztinnen und Ärzte ableiten. Wir haben wieder einmal in unsere aktuellen Zahlen geschaut und die Themen identifiziert, die die Ärzteschaft im vergangenen Monat besonders interessant fand.

Das waren die Top-Themen im Februar

Die Pandemie ist noch nicht vorbei – das zeigen auch unsere Nutzungsdaten des vergangenen Monats: Themen rund um Covid-19 haben nach wie vor eine hohe Relevanz für Ärztinnen und Ärzte. Aber auch Beiträge aus den Bereichen Medizinrecht, Praxismanagement und digitale Praxis erreichten hohe Klickraten. Auch immer wieder beliebt: Kasuistiken, bei denen wir Patientinnen und Patienten mit seltenen Erkrankungen und ungewöhnlichen Ursachen für Symptome vorstellen. Damit Sie die Top-Beiträge der Ärzteschaft ebenfalls lesen können, haben wir diese exklusiv für Sie freigeschaltet.

Covid-19

Unangefochten auf Platz 1 befindet sich ein Beitrag über Risikofaktoren für Long-Covid. Darin werden die Studienergebnisse von Forschenden aus den USA erläutert, die sich mit einer Patientengruppe einige Monate nach festgestellter Covid-19-Infektion beschäftigte. Für die typischen Long-Covid-Symptome wie Fatigue, Husten sowie Riech- und Schmeckstörungen konnten sie vier Faktoren ausmachen, die schon in der Akutphase auf ein erhöhtes Risiko für Long-Covid hinweisen.

In der aktuellen Omikron-Welle nicht überraschend, stießen auch die veröffentlichten Studiendaten von japanischen Forschern, die sich mit dem Subtyp BA.2 im Vergleich zum Subtyp BA.1 beschäftigten, auf großes Interesse – laut den Autoren der Studie besitzt BA.2 eine deutlich höhere Übertragbarkeit. Außerdem gibt es Differenzen zu BA1, was die Immunantwort und die Pathogenität betrifft. Nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) hat die Variante BA.2 von Omikron in Deutschland insgesamt merklich zugelegt.

Ebenfalls besonders relevant für Ärztinnen und Ärzte war die Fragestellung: Hat es Konsequenzen, wenn Ärztinnen und Ärzte keine Covid-19-Impfungen anbieten? Während bei den anderen Covid-19-Themen das Virus selbst im Fokus steht, geht es hier um den Umgang mit Covid-19 in der Praxis. Insgesamt 78 Ärztinnen und Ärzten diskutierten diesen Beitrag, womit er von allen Themen im Februar die meisten Kommentare erhielt.

Weitere relevante Themen rund um Covid-19 waren die US-Zahlen zu Covid-19, die Ergebnisse einer aktuellen Studie zu den häufigsten Übertragungswegen sowie israelische Daten, die auf einen eher geringen Zusatznutzen einer vierten Corona-Impfdosis beim Schutz vor Omikron-Ansteckungen hinweisen.

Medizinrecht

In der Rubrik Medizinrecht punktete ein Fallbeispiel mit Urteil vom Landgericht Flensburg, das sich als besonders brisant herausstellte: Ein Chefarzt wird nach einem Herzinfarkt in der eigenen Klinik behandelt. Einige Zeit später stellt er fest, dass vier Mitarbeiter der Klinik auf seine elektronische Patientenakte zugegriffen haben, ohne jedoch an seiner Behandlung beteiligt gewesen zu sein. Daraufhin verklagt er die Klinik auf 20.000 Euro Schadensersatz und Schmerzensgeld. Ob der Chefarzt mit seiner Klage Erfolg hatte, erfahren Sie hier.

Auch in der Rubrik Medizinrecht verortet, aber gleichzeitig wieder ein Covid-19-Thema war der Beitrag: Gericht kassiert GOÄ-Hygienezuschlag. Darin wird ein rechtskräftiges Urteil vom Amtsgericht Bremen beleuchtet, laut dessen Ärztinnen und Ärzte für Hygienemaßnahmen in der Arztpraxis keinen Vergütungsanspruch gegenüber Privatpatienten und -patientinnen haben. Das Thema führte mit insgesamt 48 Kommentaren zu einer angeregten Diskussion in der coliquio-Community.

Ebenfalls um Patientinnen und Patienten ging es bei der Thematik: Patientengespräch aufnehmen – was erlaubt ist und was nicht. Vor dem Hintergrund, dass viele Ärztinnen und Ärzte in einem Mitschnitt von Patientengesprächen eine gute Lösung sehen, die ihnen als Gedächtnisstütze dient, erläutert Rechtsanwältin Alexa Frey die möglichen Risiken hinsichtlich Gesprächsqualität, Schweigepflicht und Persönlichkeitsrechten.

Praxismanagement und digitale Praxis

Vor allem niedergelassene Ärztinnen und Ärzte schätzen die Themen unserer Medizinredaktion rund um den Bereich Praxismanagement. So weckte auch die plakative Überschrift: „Entweder sie geht oder ich“ das Interesse vieler coliquio-User. In dem Beitrag geht es darum, wie Arbeitgeberinnen oder Arbeitgeber mit der Situation umgehen, wenn beispielsweise eine Mitarbeiterin die Kündigung einer Kollegin fordert.

Darüber hinaus war im vergangenen Monat der Zwischenstand zur Einführung elektronisch erstellter Rezepte (E-Rezepte), die ursprünglich für den 1. Januar 2022 geplant war, sehr relevant. Take-away für Ärztinnen und Ärzte: Die Einführung des E-Rezeptes ist auf unbestimmte Zeit verschoben.

Außerdem gehörte auch in der Rubrik Praxismanagement ein Covid-19-Thema zu den meistgelesenen Beiträgen. Die Covid-19-Impfpflicht für medizinisches Personal wurde nicht nur unter Ärztinnen und Ärzten, sondern auch in der allgemeinen Öffentlichkeit breit diskutiert.

Praxis-Wissen kompakt

In unserer Rubrik Praxis-Wissen kompakt gehören interessanterweise immer wieder Themen rund um die Ernährung zu den meistgelesenen Beiträgen. So auch im Februar: Der Beitrag Grüntee: Wie gesund ist er wirklich? erzielte knapp 2.000 Seitenaufrufe.

Passend zur kommenden Frühjahrs-Saison waren auch bei Ärztinnen und Ärzten Diätthemen besonders beliebt. So vergleicht eine neue Review des internationalen Forschungsnetzwerk Cochrane die Wirksamkeit einer sogenannten Low-Carb-Diät mit anderen kalorienreduzierten Diäten. Die Kernaussagen dieses Reviews finden Sie hier.

Sehr gute Klickraten erreichte in dieser Rubrik außerdem ein Beitrag zum Einfluss von Corona auf die Honorarentwicklung in Arztpraxen. Auch an der Kurzumfrage mit der Frage: „Wie hat sich die finanzielle Lage Ihrer Praxis während der Corona-Pandemie entwickelt?“  nahmen insgesamt 1.263 Ärztinnen und Ärzte teil.

Kasuistiken

Bei den Kasuistiken fesselte die Ärztinnen und Ärzte im Februar der Fall eines jungen Niederländers, der nach einer Knie-Operation nur noch Englisch sprach – zu den Verdachtsdiagnosen zählte unter anderem das „foreign language syndrome“.  Die Frage, wer bereits von diesem Syndrom gehört hatte, verneinten 78 % der teilnehmenden Medizinerinnen und Mediziner – lediglich 22 % war das „foreign language syndrome“ ein Begriff.

Außerdem beliebt bei den Kasuistiken: Ein Beitrag, der sich mit der Frage beschäftigt, wie sich das Leben von John F. Kennedy weiterentwickelt hätte, wenn es den tödlichen Kopfschuss von Dallas nicht gegeben hätte. Denn der charismatische Präsident hatte mit einer Reihe von Krankheiten zu kämpfen – hier geht es zu dem berühmten Patientenfall.

Newsletter

Wann wird Covid-19 abgelöst?

Seit Beginn der Pandemie ist Covid-19 ein Dauerbrenner bei den Ärztinnen und Ärzten – doch auch andere Themen rücken wieder stärker in den Vordergrund. Daher halten wir Sie mit unserem Newsletter regelmäßig auf dem Laufenden, was die Ärzteschaft auf coliquio aktuell umtreibt und mit welchen Themen Sie in Ihrer Arztkommunikation punkten können.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Hinterlassen Sie einen Kommentar
E-Mail-Adressen werden nicht veröffentlicht.

Ich möchte Benachrichtigungen erhalten bei weiteren Kommentaren.