Von KI bis Omnichannel: Welche Trends dominieren 2025 das Healthcare Marketing? Unsere Umfrage und fundierte Marktanalyse liefern Ihnen die wichtigsten Trends. Erfahren Sie, welche Strategien jetzt entscheidend sind, um Ihr Marketing optimal auszurichten.

Zu Beginn eines neuen Jahres blicken viele Menschen in die sprichwörtliche Glaskugel, um Trends vorherzusagen. Auch wir haben uns dieser Tradition angeschlossen und erneut Marketingverantwortliche in Pharma- und Healthcare-Unternehmen befragt, wie sie das vergangene Jahr einschätzen und auf 2025 blicken. Darüber hinaus haben wir eine Vielzahl weiterer relevanter Branchenreports analysiert, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu bieten. Das Ergebnis liefert klare Antworten.

Aktuelles Stimmungsbild: Mit Optimismus ins neue Jahr

Auch 2025 bleibt die Stimmung im Healthcare Marketing laut unserer Umfrage positiv. Ähnlich wie 2024 herrscht eine überwiegende Zufriedenheit mit den bisherigen Ergebnissen und optimistische Erwartungen für die kommenden Monate.

Herausforderungen: Hürden im Healthcare Marketing

Trotz der positiven Aussichten stehen Unternehmen 2025 vor mehreren Herausforderungen. Besonders die Messbarkeit von Marketingmaßnahmen (56 %) ein Knackpunkt. Mit immer komplexeren Strategien wächst der Druck, Erfolge klar nachzuweisen und Investitionen zu rechtfertigen. Auch die Implementierung von Lösungen der künstlichen Intelligenz (KI) und KI-gestützten Tools stellt für mehr als die Hälfte der Befragten (48 %) eine komplexe Aufgabe dar, da diese nicht nur eingeführt, sondern auch nahtlos in bestehende Strategien integriert werden müssen. Ebenso bleibt Eine weitere Herausforderung ist die Gewinnung relevanter Zielgruppen-Insights (48 %), um Kampagnen weiter zu personalisieren und ihre Effektivität zu steigern.

Prognosen: Diese Themen bestimmen das Healthcare Marketing 2025

Aus unseren Umfrageergebnissen ergeben sich fünf zentrale Themen für 2025:

  1. KI: Ähnlich wie 2024 bleibt KI für 60 % der Befragten ein dominierendes Thema
  2. Omnichannel: Der integrierte Einsatz verschiedener Kanäle, um Ärztinnen und Ärzte optimal zu erreichen, steht für mehr als die Hälfte aller Befragten (48 %) weiterhin im Fokus. Die Umsetzung war bereits 2024 eine Priorität.
  3. Erfolgsmessung und ROI: Der Druck, Marketingmaßnahmen messbar zu machen, scheint zuzunehmen, da Tools und Prozesse zur genauen Analyse sowie Bewertung für 39 % der Befragten immer relevanter werden – ein Thema, das bereits 2024 intensiv diskutiert wurde.

Weitere Top-Themen sind Automation und Datenmanagement (39 %) sowie Veränderungen in der Rolle des Außendienstes (35 %).1

Bei der Wahl der bevorzugten Kanäle für die Arztkommunikation im Jahr 2025 zeichnet sich eine klare Tendenz ab:

  • (Personalisierte) E-Mail-Kampagnen (68 %): Trotz der Vielzahl neuer Technologien bleibt E-Mail ein bewährter Klassiker – insbesondere in personalisierter Form.
  • Eigene Websites und Content Hubs (36 %): Der Aufbau und die Pflege hochwertiger, informativer Plattformen stehen weiterhin hoch im Kurs.
  • Generative Engine Optimization (36 %): Tools wie ChatGPT und deren Optimierung gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Auch Ärzteplattformen, Newsletter und digitale Fachmedien (jeweils 24 %) werden verstärkt genutzt, um zielgruppenspezifische Inhalte bereitzustellen und die Interaktion mit medizinischem Fachpersonal zu fördern.

Wie sieht es im Healthcare-Vertrieb aus?

Auch die Ergebnisse einer Umfrage von BrainersHub verdeutlicht, dass der verstärkte Einsatz von KI und Omnichannel den Vertriebsalltag verändert: Digitale Vertriebsmaßnahmen müssen besser mit persönlicher Beratung verzahnt werden, um Ärztinnen und Ärzte gezielt über die richtigen Kanäle zu erreichen. Besonders gefragt sind bessere interne Zusammenarbeit zwischen Marketing und Vertrieb, digitale Kompetenzen und die richtige Tool-Landschaft. Hier geht es zum Whitepaper.

Diese Trends bestätigen verschiedene Branchenreports

Unsere Analyse weiterer Branchenreports bestätigt viele der in unserer Umfrage identifizierten Trends, hebt aber auch zusätzliche Aspekte hervor.

Künstliche Intelligenz (KI)

KI spielt im Healthcare Marketing eine immer größere Rolle – sowohl in unserer Umfrage als auch in anderen Berichten. (3-8) Laut Health Relations ist KI ein Schlüsselfaktor für die Hyperpersonalisierung von (Omnichannel-)Kampagnen. (3) Der Report von Pharma Relations prognostiziert, dass KI 2025 endgültig vom Hype zum integralen Bestandteil des Marketings werden wird, insbesondere für die Optimierung von Content, Automatisierung und datenbasierte Entscheidungsfindung. (4)

Omnichannel

Unsere Umfrage bestätigt die Ergebnisse aus verschiedenen Reports: Omnichannel-Marketing bleibt einer der wichtigsten strategischen Ansätze für 2025. (2-4, 9) Der Report von Pharma Relations betont die zunehmende Personalisierung von Omnichannel-Strategien – insbesondere mit dem Ziel, Ärztinnen und Ärzte noch gezielter anzusprechen. (4)

Personalisierung

Hyperpersonalisierung ist laut mehreren Reports ein Schlüsselthema für 2025. (3-6, 10) Health Relations hebt hervor, dass die Kombination aus Datenanalyse und KI-basierter Personalisierung entscheidend ist, um Ärztinnen und Ärzte mit den richtigen Informationen zur richtigen Zeit zu erreichen. (3)

Storytelling

Storytelling rückt 2025 stärker in den Fokus. (4, 5) Pharma Relations weist auf die zunehmende Bedeutung von Storytelling und Edutainment hin, um aus der Masse an Inhalten hervorzustechen und einen echten Mehrwert zu schaffen. (4) Denn interaktive Elemente wie Quizzes oder Live-Webinare ermöglichen eine intensivere Auseinandersetzung mit Gesundheitsthemen. (6, 7) Dies steigert nicht nur die Aufmerksamkeit, sondern fördert auch den Wissenstransfer – ein Vorteil für edukative Healthcare-Kampagnen. (6, 7)

Video

2025 wird Video nicht nur ein ergänzendes Medium im Marketing sein, sondern ein zentraler Baustein für erfolgreiche Kampagnen – auch in der gezielten Kommunikation mit Fachkreisen. (6, 7, 11) Branchenreports wie Reinvent Digital, eHealthcaresolutions und LiveWorld zeigen: Die Nachfrage nach Bewegtbild steigt, doch der Content muss strategisch auf die Erwartungen der Nutzerinnen und Nutzer sowie die Plattformmechanik abgestimmt sein. (6, 7, 11)

Erfolgsmessung

Die Notwendigkeit, den ROI von Marketingmaßnahmen klar zu belegen, zieht sich durch weitere Reports. (10) Unsere Umfrage deckt sich mit den Einschätzungen von Pharma Relations, die betonen, dass datengetriebene Erfolgsmessung in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnt. (4) Der zunehmende Einsatz von KI-gestützten Analysetools wird dabei helfen, relevante Metriken präziser zu erfassen und Marketingmaßnahmen gezielter zu steuern. (4)

Fazit: Ein Jahr voller Potenziale

2025 verspricht ein spannendes Jahr im Healthcare Marketing zu werden. Mit den Erkenntnissen aus unserer Umfrage und der Analyse anderer Branchenreports sind Sie bestens gerüstet, um erfolgreich ins neue Jahr zu starten. Egal, ob Sie auf KI, Omnichannel oder gezielte Erfolgsmessung setzen – die Kernbotschaft lautet: Jetzt ist die Zeit, Innovationen mutig anzugehen und strategisch klug umzusetzen.

Quellen und weitere Lesetipps

(1) coliquio-Umfrage unter 25 Healthcare Marketing Professionals im Januar 2025 

(2) Herausforderungen im Healthcare-Vertrieb 2025. BrainersHub, 01.2025; unter: https://brainershub.com/wp-content/uploads/2025/01/BrainersHub-Herausforderungen-Healthcare-Marketing-und-Vertrieb.pdf (abgerufen am 03.02.2025). 

(3) Marxen R. 5 Pharmamarketing-Trends 2025: Jetzt wird’s persönlich. Health Relations, 06.01.2025; unter: https://www.healthrelations.de/trends/5-pharmamarketing-trends-2025/ (abgerufen am 03.02.2025).  

(4) Trends 2025: Die Kommunikation wird noch personalisierter und digitaler. Pharma Relations, 05.12.2024; unter: https://www.pharma-relations.de/themen/branche/ruck-und-ausblick~n3389 (abgerufen am 03.02.2025). 

(5) Marketing- und Kommunikationstrends 2025: Wegweiser für Healthcare-Marken. Peix Health GmbH; unter: https://www.peix.de/magazin-artikel/marketingtrends-2025-healthcare (abgerufen am 03.02.2025). 

(6) Healthcare Marketing Trends in 2025 with Examples. Reinvent Digital; unter: https://www.reinventdigital.com/healthcare-marketing-trends-in-with-examples/ (abgerufen am 03.02.2025). 

(7) Crane M.  Pharma Advertising in 2025: Embracing Digital and Patient-Centric Strategies. eHealthcare Solutions; unter: https://ehealthcaresolutions.com/pharma-advertising-in-2025-embracing-digital-and-patient-centric-strategies/ (abgerufen am 03.02.2025). 

(8) Kantar Marketingtrends 2025. PM–Report, 11.12.2024; unter: https://pm-report.de/pharmamarketing/2024/kantar-marketingtrends-2025.html (abgerufen am 03.02.2025). 

(9) Douek D. 2025 HCP Engagement Predictions: The “Boring” Edition. LinkedIn, 20.01.2025; unter: https://www.linkedin.com/pulse/2025-hcp-engagement-predictions-boring-edition-david-douek-hfhce/ (abgerufen am 03.02.2025). 

(10) The future of media in healthcare marketing: trends and tactics for 2025. Inizio Evoke, 07.01.2025; unter: https://www.inizioevoke.com/latest/article/the-future-of-media-in-healthcare-marketing-trends-and-tactics-for-2025 (abgerufen am 03.02.2025). 

(11) Kadiwar R. 2025 Pharma Digital Marketing and Social Media Trends. Live World, 20.12.2024; unter: https://www.liveworld.com/2025-pharma-digital-marketing-and-social-media-trends/ (abgerufen am 03.02.2025). 

Alle wichtigen Trends in Ihrem Postfach

Wir nehmen für Sie regelmäßig die neuestens Themen und Trends im Pharma und Healthcare Marketing unter die Lupe. Mit unserem Newsletter verpassen Sie keine Analyse, die Sie in Ihrem Business voranbringt.

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Hinterlassen Sie einen Kommentar
E-Mail-Adressen werden nicht veröffentlicht.

Ich möchte Benachrichtigungen erhalten bei weiteren Kommentaren.

coliquio Insights Redaktion
coliquio Insights Redaktion
Wir liefern Insights, die zählen: Die coliquio Insights Redaktion analysiert aktuelle Entwicklungen aus dem Healthcare- und Pharma-Marketing, bewertet Trends und liefert datenbasierte Einordnungen. Unsere Expertise basiert auf einem interdisziplinären Team, das strategische, medizinische und redaktionelle Kompetenz verbindet. Kontakt: insights@coliquio.de