Eine Welle digitaler Innovationen verändert derzeit den Gesundheitsmarkt. Inzwischen setzen auch immer mehr Pharmaunternehmen auf digitale Projekte. Wir stellen Ihnen 4 spannende Initiativen vor:

Grants4Apps von Bayer

Die Croudsourcing-Initiative „Grants4Apps“ von Bayer unterstützt innovative Healthcare-Projekte und –Startups und wirkt somit als echter Katalysator für die digitale Gesundheitsversorgung. Zu den 2014 geförderten Projekten gehörten beispielsweise eine intelligente Pillendose für chronisch kranke Patienten und ein Wearable Sensor, der in Krankenhäusern Herz-Rhythmus, Puls und Atmung der Patienten überwachen kann.

Novartis lizensiert smarte Google-Kontaktlinse

Die Weiterentwicklung von Healthcare und Technologie gehören immer enger zusammen. 2014 war Novartis in diesem Bereich ganz vorne dabei: Das Unternehmen hat die smarte Kontaktlinse von Google lizensiert, die in einigen Jahren für Diabetespatienten Blutzuckermessungen durchführen oder bei Altersweitsichtigkeit die natürliche Fokussierung des Auges wieder herstellen soll.

Mehr Informationen gibt es hier: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/intelligente-kontaktlinse-google-und-novartis-arbeiten-zusammen-a-981187.html

Flexible Sensoren als temporäre Tattoos von UCB

UCB kooperiert mit dem Technologie-Unternehmen MC10, das flexible Sensorsysteme entwickelt, die wie ein temporäres Tattoo auf die Haut aufgebracht werden können. UCB möchte die Sensoren einsetzen, um innovative Lösungen für Menschen mit neurologischen Störungen zu finden.

Mehr Infos unter http://www.mc10inc.com/mc10-inc-ucb-partner-for-innovative-solutions-for-patients-with-neurological-disorders/

Connecting Nurses Initiative von Sanofi

Ein weiterer wichtiger Digital Trend im Gesundheitsbereich ist die Co-Creation. Die Strategie, seine Kunden nach den gewünschten Inhalten zu fragen oder diese sogar gemeinsam zu entwickeln, wird immer wichtiger und ist eine gute Ergänzung zur Marktforschung.

Beispielhaft ist hier die von Sanofi unterstützte „Connecting Nurses Initiative“, die die besten Inhalte für Krankenschwestern und –pfleger zur Verfügung stellt, die diese selbst ausgewählt haben.

Auch coliquio bietet Content-Co-Creation für Pharmaunternehmen an: Dabei wird mit der entsprechenden Arzt-Zielgruppe eine Content-Playlist fürs Multichannel-Marketing erstellt. Mehr Infos gibt es hier.

Kennen Sie weitere interessante digitale Projekte von Pharmaunternehmen? Wir freuen uns auf Ihre Ergänzungen im Kommentarbereich!

Bildquelle: Daniel Chen / Unsplash

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

Hinterlassen Sie einen Kommentar
E-Mail-Adressen werden nicht veröffentlicht.

Ich möchte Benachrichtigungen erhalten bei weiteren Kommentaren.