Fallzusammenfassung der Ärztediskussion, Teilnehmer aus den Fachgebieten Allgemeinmedizin & Neurologie
Ein Facharzt der Neurologie bittet die coliquio-Community um Mithilfe bei einer 70-jährigen Patientin, die seit September letzten Jahres unter zunehmender Sprech- und Gangstörung und Doppeltsehen leide. Inzwischen sei sie rollstuhlpflichtig und könne mit Unterstützung nur noch kurze Strecke gehen. Dabei zeige sie eine Fallneigung nach links.
Bisherige Untersuchungen im Rahmen eines stationären Aufenthaltes zeigten eine Hyperintensität der Pyramidenbahnen beidseitig in T2. Eine Liquordiagnostik war unauffällig. Aufgrund einer Kopf-MRT wurde der Verdacht ALS geäußert und Riluzol verordnet.
Die neurologischen Kollegen schlagen weitere Laboruntersuchungen vor und raten zum Ausschluss einer toxischen Schädigung. Auch die Muskelkulisse ist von Interesse und eine Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung wird diskutiert.
Ein Zwischenbericht des fragestellenden Arztes greift einige der kollegialen Ratschläge und Denkanstösse auf:
„Liebe Kolleg(in)nen,
zunächst einmal herzlichen Dank für die vielen Anregungen u. Diskussion.
Bei meiner Falldarstellung habe ich auf die Erwähnung normaler Befunde verzichtet, d.h. die Pat. hat keine Paresen (bei leichter allg. Schwäche), keine Spastik (MER allseits untermittelllebhaft) und keine Sensibilitätsstörungen, so dass alle Erkrankungen des PNS und eine zervikale Myelopathie aussscheiden. Da ich die Zusatzdiagnostik nicht selbst durchgeführt o.veranlaßt habe, kann ich die erhobenen Befunde nur aus dem Arztbrief und beigefügten Laborblatt wiedergeben: sie hat keine Liquorpleozytose oder zytoalb. Diss., so dass eine entzündl. Genese unwahrscheinlich ist. EEG lt. Bericht ebenfalls opB.
Ich denke, dass der GQ1b-Ak überlegenswert ist, auch wenn der Befund für ein MFS eher nicht typisch ist, dann eher M.Bickerstaff. Gegen eine Heredoataxie spricht neben dem subakuten Verlauf aus meiner Sicht auch die dtl. li.-bet. Asymmetrie. Ich hatte übrigens auch nach bes. peristat. Faktoren gefragt: Die Pat. lebt in langjähriger Partnerschaft und wird vom Lebensgefährten und dessen Tochter zu den ambulanten Terminen begleitet. Zumindest oberflächlich sieht der Kontakt „normal“ aus, so dass Intox. unwahrscheinlich sind. Eine pharmakogene Ursache läßt sich nicht eruieren, die Pat. hatte keine zentral wirks. Med.. Ansonsten hat sie im Vorjahr im Sommer nur eine Wohnmobilreise durch Frankreich mit Ihrem Lebensgefährten gemacht, da sei noch alles in Ordnung gewesen.“
Gerne zeigen wir Ihnen, wie der optimale Kommunikationsmix für Ihr Präparat aussehen kann.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie der optimale Kommunikationsmix für Ihr Präparat aussehen kann.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kasuistiken adaptieren und digital ausspielen können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Kasuistiken adaptieren und digital ausspielen können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ärzten in der aktuellen Situation helfen können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ärzten in der aktuellen Situation helfen können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Ziele erreichen können.
Gerne zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Ziele erreichen können.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtigen Content Items für Ihre Zielgruppe zu identifizieren.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, die richtigen Content Items für Ihre Zielgruppe zu identifizieren.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Ärzte trotz abgesagter Kongresse zu erreichen.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Ärzte trotz abgesagter Kongresse zu erreichen.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihrem Außendienst relevantes Wissen an die Hand zu geben.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihrem Außendienst relevantes Wissen an die Hand zu geben.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihrem Außendienst relevantes Wissen an die Hand zu geben.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihrem Außendienst relevantes Wissen an die Hand zu geben.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Zielgruppensegmente zu erreichen.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Zielgruppensegmente zu erreichen.
Wir freuen uns, dass Sie am coliquio Insights Talk „Multichannel Deep Dive“ teilnehmen möchten.
Wir freuen uns, dass Sie am coliquio Insights Talk „Multichannel Deep Dive“ teilnehmen möchten.
Wir freuen uns, dass Sie an den coliquio Future Talks teilnehmen möchten.
Wir freuen uns, dass Sie an den coliquio Future Talks teilnehmen möchten.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, wie Sie die Brand Awareness bei Ihren Zielgruppen steigern.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, wie Sie Ihre Zielgruppen mit digitalen Live-Events begeistern.
Gerne beraten wir Sie unverbindlich, wie Sie Ihre Zielgruppen mit digitalen Live-Events begeistern.
Gerne senden wir Ihnen den kompletten Report für Ihre Zielgruppe zu.
Wir freuen uns, dass Sie am coliquio Summit teilnehmen möchten.
Wir freuen uns, dass Sie am coliquio Summit teilnehmen möchten.
Lust auf ein Interview?
Melden Sie sich gerne bei mir.
Gerne berate ich Sie unverbindlich, wie Sie durch Display Ads im Medscape Professional Network Ihre Zielgruppen erreichen.
Wir freuen uns, dass Sie am coliquio Live-Video-Talk „Mission: Marketing und Sales der Zukunft“ teilnehmen möchten.
Diskutieren Sie mit!
Ihre Fragen und Anmerkungen zum Thema New Work:
Diskutieren Sie mit!
Ihre Fragen und Anmerkungen zum Thema New Work:
Das Pharma-Marketing der Zukunft
Jetzt zur virtuellen Event-Serie anmelden
Das Pharma-Marketing der Zukunft
Jetzt zur virtuellen Event-Serie anmelden